lunariapulse Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lunariapulse, eine Plattform für Immobilieninvestitionen und Finanzbildung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

lunariapulse
Schulstraße 1
52134 Herzogenrath
Deutschland

Telefon: +49 907 299 1624
E-Mail: info@lunariapulse.com

2. Datenerhebung und Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und anderer relevanter Bestimmungen. Ihre Daten werden ausschließlich für die angegebenen Zwecke verwendet.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Webseitenoptimierung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Vertragsdaten Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen stehen:

  • Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich Immobilieninvestitionen
  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Kurse und Services
  • Verbesserung unserer Website und Nutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug
  • Analyse und Optimierung unserer Geschäftsprozesse

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht mit unseren Geschäftstätigkeiten im Zusammenhang stehen oder ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgen.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Speicherung auf geschützten Servern in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
  • Backup-Systeme und Notfallpläne

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir nicht garantieren, dass die Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher ist. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen nur über sichere Kanäle zu übermitteln.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
  • Nutzungsdaten: 6 Monate nach Erhebung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens

Die Löschung erfolgt automatisch nach Ablauf der Speicherfristen oder auf Ihren Wunsch, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dagegen sprechen.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für analytische Zwecke. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website sammeln.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Analyse des Nutzerverhaltens
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

8. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
  • Bei rechtlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Sicherheit anderer

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen. Wir prüfen regelmäßig die Einhaltung der Datenschutzstandards bei unseren Partnern.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass:

  • Ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist
  • Geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen
  • Ihre Rechte als Betroffener weiterhin gewahrt bleiben
  • Transparenz über die Übertragung besteht

Wir informieren Sie gesondert, wenn eine Übertragung Ihrer Daten in ein Drittland geplant ist und welche Schutzmaßnahmen dabei getroffen werden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Gesetzeslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns gespeicherte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Die Nutzung unserer Website nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den neuen Bestimmungen, sofern Sie nicht ausdrücklich widersprechen.

11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Dies ist insbesondere in dem Mitgliedstaat möglich, in dem Sie sich aufhalten, arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.

Für Deutschland ist die zuständige Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter folgender Adresse erreichbar:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Deutschland

Wir stehen Ihnen jedoch auch direkt zur Verfügung, um eventuelle Probleme oder Fragen bezüglich des Datenschutzes zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten.